ELTERN DES THG - SCHOPFHEIM           

Aufgaben teilen  -  Eltern für Eltern  -  zum Wohle der Kinder  -  und der Schule
Filter
  • Auch zu Coronazeiten und vielleicht auch gerade in den Coronazeiten ist es ein grosses Anliegen der Schule, die Prävention weiterhin im Auge zu behalten.

    Wenn unsere Schülerinnen und Schüler weiterhin online arbeiten, werden den Eltern auch die Infoveranstaltungen "online" angeboten.

    zum Thema Medienkompetenz gab es einen Artikel in der Badischen Zeitung:

    "Eine Premiere konnten die Eltern der fünften bis zehnten Klassen des Theodor-Heuss-Gymnasiums Schopfheim in den beiden vergangenen Wochen erleben, als der seit vielen Jahren regelmäßig stattfindende Elternabend zum Thema Medienkompetenz erstmalig als Online-Veranstaltung über das Big-Blue-Button-Videokonferenz-Tool angeboten wurden."
     
    Klick hier, um den ganzen Artikel zu Lesen: Wichtigster Schutz ist es, im Gespräch zu bleiben (veröffentlicht am Fr, 19. Februar 2021 auf badische-zeitung.de)

     

    Und zum Thema Suchtprävention (speziell Klassenstufen 6 und 7) gibt es einen Termin, der sich unbedingt digital notiert werden sollte:

    am 30.03.21, um 19.30 Uhr, wird von der Villa Schöpflin für die Eltern der Klassenstufen 6 und 7 ein Digital-EA zur Suchtprävention (Prävention in der Familie - Was brauchen Kinder damit sie keine Drogen brauchen) angeboten.

    Näheres erhalten die Eltern dieser Klassen dann über die Klassenlehrer.

    weitere Informationen zu Prävention auch hier auf der Homepage

    Prävention Elternhomepage

     

    online

     

  • Liebe Eltern und Schüler/innen,

     

    Unsere Nachhilfebörse ist sehr umfangreich und sogar Angebote in den Sommerferien werden angeboten.

    Nachhilfe

    Schaut einfach mal oben bei Nützliches und dann "NACHHILFEBÖRSE"

    volunteer 2055015 480

                      Wir helfen uns gegenseitig

  •  


     

    Begrünung des "Grünen Klassenzimmer's"

     

    Liebe Eltern, Schüler und Familienangehörige,

    anlässlich der Projekttage bietet Frau Pallaske das Projekt

     

    "Einen lebenden Sichtschutz aus am Grünen Klassenzimmer anlegen".

     

    Hierzu ist sie auf der Suche nach Ablegern z.B. von Ranunkelsträuchern, Forsythien,
    Hibiskus-Sträuchern oder ähnlichem.
    Sie wäre sehr dankbar für eine Spende solcher Ableger und wäre
    auch bereit, die Ableger selber auszugraben oder abzuholen.
    Rückmeldungen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


    Für Ihre Hilfe schon im Voraus vielen Dank!

     

     

     

    NEUES SCHUL-LOGO zur Abstimmung !!

     

    Liebe Eltern, Schüler und Familienangehörige,

    Sie erhalten ab 21.5.2015 einen Brief zur Abstimmung über das neue Schul-Logo,
    die hier aufgeführten sechs Logos wurden aus allen eingereichten Vorschlägen unserer Schüler vorausgewählt.

    Wir bedanken uns bei allen Schülern die Logos erarbeitet haben für ihr Engagement und ihre Ideen!

    Viel Spass beim Abstimmen!

     

     

     logo-Kennziffer-1         logo-Kennziffer-2             logo-Kennziffer-3

     

    logo-Kennziffer-4            logo-Kennziffer-5                     logo-Kennziffer-6

     

    Alle Logos zusammen finden Sie hier: pdfLogo-Endauswahl-opt.pdf

     

  • ein tolle Familien-Aktion

     

    23 Mund-Nasen Bedeckungen wurden für die Klasse 7b entworfen, designed, genäht und die Bedruckung gesponsored von Keller Sportswear in Hausen.

    Dafür ein grosses Lob- die Schüler der Klasse 7b werden sich auf den Schulstart freuen.

    Wie sehen die Masken aus?

    MNB Danke StopCorona

    Design & Entwurf:                    Herr Springmann

    Produkt-Managerin:                 Frau Springmann

    Bedruckung (gesponsored):     Keller Sportswear in Hausen

     

  • Liebe Eltern,

    das Thema Masken ist allgegenwärtig; aber niemand weiss so richtig, wie damit umzugehen ist.

    Hier habe ich eine kleine Zusammenstellung gemacht, wie ICH und teilweise Firmen damit umgehen.

    Vielleicht ist es dem EIN oder ANDEREN eine kleine Hilfe:

     MNB1MNB2

     

  •   Masken   plus social distance  gleich                                      Smiley

     

    ALLEN einen guten Schulstart........................

    Euer Homepage-Team

  • Bitte ALLE Infos zu Corona und Massnahmen zur Wiederaufnahme des Schulbetriebes ausschliesslich über die Schulhomepage.

                                 corona

     

    Die Schulhomepageadresse wurde vereinfacht:

    http://www.thg-schopfheim.de

    einfach hier oben draufklicken oder wie gewohnt oben in der Leiste "THG" anklicken

    THG hinweis

     

  • Erstmal abgesagt.

    Bei einem Ersatztermin wird ein neuer Aufruf gestartet
     
     
     
     
    Liebe Eltern / Elternvertreter der 7. Klassen am THG Schopfheim,
     
    am Donnerstag, den 26.03.2020 ist es wieder so weit - die Wilde Bühne kommt im Rahmen der Präventionsarbeit am THG zu unseren 7. Klassen an die Schule.
    Wie in jedem Jahr würde ich mich sehr freuen, wenn 1 oder 2 Eltern bereit wären, mich bei der „Bewirtung“ der Theatergruppe ein wenig zu unterstützen.
    Es wäre wunderbar, wenn es möglich wäre, ein paar belegte Brötchen ( es werden 6 oder 7 Schau-spieler und zwei Polizeibeamte kommen) und vielleicht einen Kuchen und etwas Obst anzubieten (die Auslagen werden erstattet).
     
    Kaffee, Tee und kalte Getränke samt Geschirr werde ich zur Verfügung stellen.
     
    Die Theatergruppe wird - so hoffe ich - gegen 9.15 Uhr an der Schule eintreffen, so dass es gut wäre, wenn die Eltern, die mich unterstützen wollen, auch zu diesem Zeitpunkt in die Mensa kommen. Sie können natürlich gerne dann auch bei der Aufführung zuschauen.
     
    Sie können mich unter der Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kontaktieren.
     
    Herzliche Grüße
    Ingeborg Pallaske (Präventionslehrerin am THG Schopfheim)
     
                           Hilfee
  • erste Hilfe

     

     

    Erste Hilfe Kurs (9. Jahrgangsstufe bis K2)

    Einmal im Schuljahr bieten wir unseren Schülern einen Erste-Hilfe-Kurs in "Lebensrettende Sofortmaßnahmen" an. Dieser Kurs ist zum einen für die gedacht, die ihn als Voraussetzung für einen Führerschein der Klassen A, A1, B, BE, L, M, S und T  brauchen, sowie für diejenigen, die einfach Interesse an Erste-Hilfe-Kenntnisse haben und sicher sein wollen, im Fall der Fälle schnell und richtig helfen zu können.

    In 9 Unterrichtseinheiten à 45 min. wird vermittelt, wie man in Sekunden eine Notfallsituation einschätzen und Hilfsmaßnahmen schnell und richtig anwendet. Inhalte sind unter anderem:

    1. Retten aus akuter Gefahr
    2. Absichern der Unfallstelle
    3. Basischeck
    4. Stillen bedrohlicher Blutungen
    5. Schockbekämpfung
    6. die seelische Betreuung von Betroffenen

     

    Entsprechende Formulare bitte unter "Projekte Klassenstufen" schauen:

    Aktuelles1

     

    Juristische Hintergründe der Nutzung von sozialen Medien und des Internets

    Dieser Kurs bietet einen Überblick über die rechtlichen Konsequenzen bei unberechtigtem Versenden von Dateien mit WhatsApp oder generell im Internet (z.B. Pornos, Gewalt).

    Er wird auf Anfrage hin durchgeführt von Frau Heil (Richterin) und Herrn Zeller (Lehrer).

    Da dies Thema über alle Stufen von Relevanz ist wird es auch entsprechend angeboten.

  • WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON- Jahrgangsaktivität der 6. Klassen

    Ein Beitrag aus der Elternschaft:

    Hallo zusammen,

    wir haben uns gestern ja getroffen, um die Päckchen für die Weihnachten im Schuhkarton Aktion zu packen. Und obwohl leider viele - teils sehr kurzfristig - nicht kommen konnten und wir nur mit 6-8 Leuten dort waren plus ca. 12 Kindern (manche davon alleine ohne Eltern) war der Nachmittag doch ein voller Erfolg.

    Wir haben zehn (!!!) prall gefüllte Schuhkartons packen können - mit wirklich tollen Sachen und vielen WOW-Geschenken. Damit habe ich überhaupt nicht gerechnet und war völlig überrascht, dass wir soooo viel zusammen bekommen und so viele Päckchen füllen konnten. Das hat mich echt begeistert!! Daher ein großes Dankeschön an alle Spender, ganz gleich, ob Ihr gestern dabei sein konntet oder nicht! Ich glaube, es hat allen sehr viel Spaß gemacht und alleine das Wissen, anderen Kindern damit eine Riesenfreude zu machen und sich die Gesichter beim Auspacken vorzustellen, hat uns selbst unglaublich gefreut. Daher jetzt die Mail, damit auch diejenigen sich mitfreuen können, die über andere Eltern/Kinder Geschenke für die Päckchen mitgegeben haben oder für die Versandkosten gespendet haben. Danke Euch!!!

    Hier seht Ihr die 10 dicken Päckchen, wirklich bis auf die letzte Ritze und Lücke voll gepackt! :)

    Schuhkarton

    Wir haben die Schuhkartons anschließend direkt beim kleinen Hieber in Fahrnau abgegeben und auch dort wurden sie mit echter Begeisterung und einem WOW! entgegengenommen. Als Lohn für unsere Mühe gab's sogar noch 10 Tafeln Milka Schokolade - die wird am Montag selbstverständlich mit der gesamten Klasse gemeinschaftlich geteilt. Noah hatte sie zwar heute schon dabei, die Schokoschlacht wurde dann aber doch auf Montag verlegt.

    Vielen Dank für den netten Beitrag :-)

     

  • Aus dem Shakespeare’schen Wald direkt in eine streng geführte Nervenheilanstalt?

    Diesen Spagat wagt derzeit die Theater-AG Theo+Theamaxi unter der Leitung von Regisseur Lukas Engelke. Mit dem Stück „Einer flog über das Kuckucksnest“ von Ken Kesey macht sich das jugendliche Ensemble auf in die totalitäre Düsternis von Zwangsmedikation, Elektroschocks und verordneter Tatenlosigkeit.

    Der rebellische Galgenvogel Randle McMurphy landet in einer psychiatrischen Klinik, weil er eine Geisteskrankheit vortäuscht, denn er verspricht sich mehr Annehmlichkeiten vom Leben in der Psychiatrie als im Gefängnis. Von Anfang an erweist sich McMurphy als Störfaktor in der von der herrischen Schwester Ratched mit harter Hand geführten Anstalt. Sein Hinterfragen von Therapiekonzepten, Sanktionen und Lebensbedingungen überfordert das Pflegepersonal und mischt die Patienten tüchtig auf. In seinem Bemühen, den Patienten das Leben leichter zu machen, erzeugt der Freigeist McMurphy eine Rebellion, die in eine Katastrophe mündet.

    Die Jugendlichen tauchen tief in eine Welt von Zwangsneurosen, Psychosen, und geistiger Einschränkung ein, die es authentisch und ohne Übertreibung darzustellen gilt. Nur so kann sich das „Kuckucksnest“ als das entfalten, was es ist: beklemmend, ein Aufschrei gegen die Bevormundung von Schwachen und Unterdrückten.

    Weitere Vorstellungen am 18. Oktober

                                                 19. Oktober, jeweils 20.00, Aula des THG Schopfheim ; Eintrittspreis: 8,-€

    Lesen Sie folgende Zeitungsartikel zur Premiere:

    Das Publikum applaudiert tief betroffen (veröffentlicht am Mo, 14. Oktober 2019 auf badische-zeitung.de)

    Harter Tobak am THG-Theater (veröffentlicht am Do, 10. Oktober 2019 auf badische-zeitung.de)

     

     

    Empfohlen für Erwachsene und Jugendliche ab Klassenstufe 8.

    Pressefoto

  • Herzlichen Glückwunsch den Abiturienten und Abiturientinnen,

    es ist geschafft. Der Weg in einen anderen, neuen Lebensabschnitt beginnt. Ausreichend wird in den Zeitungen berichtet.

    Vom Abistreich mit dem folgenden Thema:

    ABikini

    Von den guten Noten:

    22 Mal die Eins vor dem Komma Markgräfler Tagblatt, 03.07.2019

    Abi-Notenschnitt am THG Schopfheim liegt bei 2,4 (veröffentlicht am Mi, 03. Juli 2019 um 14:41 Uhr auf badische-zeitung.de)

    So haben sich die Abi-Logos und Streiche in Schopfheim entwickelt (veröffentlicht am Do, 04. Juli 2019 um 08:00 Uhr auf badische-zeitung.de)

    Es gratulieren alle Eltern der weiterhin auf`s THG gehenden Schülerinnen und Schüler.

    Abitur1

     

  • Erklärung der Schulleitung zu Unterrichtsversorgung bzw. –ausfall

    Wir sehen uns in diesem Schuljahr mit einer außergewöhnlich hohen Zahl von Unterrichtsausfällen und Vertretungsbedarf konfrontiert. Fielen bereits im 1. Halbjahr mehrere Kolleg*innen krankheitsbedingt oder wegen Elternzeit längerfristig aus, so hat sich leider deren Zahl im zweiten Halbjahr erhöht. Hinzu kommen Ausfälle infolge kurzfristiger Erkrankungen, der Teilnahme an Fortbildungsverpflichtungen, an schulischen Veranstaltungen (Exkursionen, Projekten usw.) und infolge der Abiturprüfungen (Aufsicht, Erst-, Zweit-, Drittkorrektur usw.).
    Von einer Personal-„Decke“ kann deshalb aktuell nicht die Rede sein; Planungen sind nur noch kurz- und mittelfristig möglich. Das ist ein äußerst unbefriedigender Zustand – für uns alle, insbesondere aber für Klassen, bei denen mehrere Lehrkräfte im Krankenstand sind, längerfristig oder immer wieder kurzfristig. Schulleitung, Vertretungsplanteam wie auch das Kollegium versuchen ihr Bestes, um die „Grundversorgung“ der Klassen zu gewährleisten. Das gelingt nicht immer, was wir sehr bedauern.
    Die Gründe dafür sind zum einen, dass kurzfristiger Vertretungsbedarf (d.h. Ausfall eines Kollegen im Rahmen von vier Wochen) „hausintern“ aufgefangen werden muss. Für längerfristigen Bedarf ist die Anforderung einer so genannten Vertretungskraft beim Regierungspräsidium Freiburg möglich: Dort bemüht man sich durchaus, uns zu helfen, aber aufgrund des bestehenden landesweiten Lehrermangels (in bestimmten Fächern), unserer peripheren regionalen Lage und unseres hohen Bedarfs ergibt sich auch dadurch keine wirkliche Verbesserung.
    Einige Klassen hatten nach den Osterferien oder werden nach den Pfingstferien Lehrerwechsel haben. Das ergibt sich daraus, dass nach einer längerfristigen Erkrankung Kolleg*innen „stufenweise“, d.h. auf mehrere Zeitphasen verteilt, ihre Arbeit wieder aufnehmen. Folglich beginnen sie mit einem Teil ihrer Unterrichtsverpflichtung und erhöhen diese nach und nach. Wenn möglich, wird dies natürlich genutzt, um Unterrichtsausfall entgegenzusteuern, aber nicht immer passen die Fächer oder die Stundenpläne. Das hat dann zur Folge, dass Klassen geteilt werden oder eben neu zugeteilt werden müssen. Dass solche Maßnahmen zwar vielleicht strukturell sinnvoll, meist aber nicht pädagogisch vorteilhaft sind, ist uns bewusst. Es gibt aber leider keine Handlungsalternativen.
    Wir hoffen, dass diese Erläuterungen Ihnen helfen, die Problematik zu verstehen. Wir sind nicht die einzige Schule, die damit „kämpft“, aber in diesem Schuljahr in einem außergewöhnlich großen Umfang.
    Lösungen dafür können die einzelnen Schulen nicht erwirken; dafür sind die Ministerien (Finanz- und Kultusministerium) zuständig – und Ihre möglichen Ansprechpartner.

    catch a cold 3893262 340

  • Hier gibt es 2 Punkte, die angegangen werden:

    1. die Erweiterung der Spiel- und Bewegungsangebote

    2. die Bereitstellung weiterer Sitz- oder Liegemöglichkeiten. (Für Letzteres steht vom Sponsorenlauf 2016 noch ein Betrag von rund 6970 € zur Verfügung.)


    In der Planung der Sitzgelegenheiten engagieren sich im Auftrag des Elternbeirates Frau Nutto, Frau Schmitz und Frau Vetterer,

    bei der Erweiterung des Spielangebotes Frau Diefenhardt.

    Falls jemand sich noch einbringen möchte, bitte mit der Elternhomepage oder Birgit Weiler Kontakt aufnehmen.

     

    Auf der Basis der Begehung des Schulhofes ist für die Anschaffung und Installierung der Sitzmöbel nach einer Orientierungsphase eine gemeinsame Projektsitzung Anfang Juli angesetzt.

    Bei den Spiel- und Bewegungsangeboten wurden unterschiedliche Möglichkeiten der Ergänzung, Erweiterung, Lagerung und Finanzierung des teils schon vorhandenen Spielmaterials geprüft und geplant.


    Für beide Teilprojekte hofft die Schule bis zu den Sommerferien, eventuell unter „Zuhilfenahme“ der Projekttage, sichtbare Veränderungen und Verbesserungen zu erreichen.

    fun 42593 340



  • Liebe Schüler, liebe Eltern,

     

    ab 2. Mai läuft das Abitur am THG. Bitte habt Verständnis für evt. Unterrichtsausfälle und seid leise auf den Gängen.

    psst 3838360 340

  •                  Die Osterferien sind vom

    13. April 2019 - 28. April 2019

                       Ostern

    Selbstgeschriebene Ostergedichte:

    Schreibt selbst Ostergedichte und schickt sie mir zu.

    Sie werden hier dann veröffentlicht (wenn Du möchtest mit Deinem Namen).

    Hier ein Versuch meinerseits:

    Eines Tages lag Knut der Hase

    gelangweilt im hohen Grase.

    Der Gras war grün der Himmel blau,

    mehr Farbe muss her, dachte er sich schlau.

    Doch wie und wo  überlegte er,

    strengte sein Köpfchen an, gar sehr.

     

  • Skilanglauftag am Notschrei der Klasse 6c

    Für den 7.2.2019 hatte Herr Meinel einen Skilanglauftag organisiert.

    Die Klasse 6c fuhr mit S-Bahn und Bus zur Notschrei-Loipe, wo die Schüler ihre Leihausrüstungen entgegennehmen konnten.

    Perfekt ausgestattet ging es unter Begleitung von Herrn Meinel, zwei Schülerinnen der Oberstufe und zwei Müttern auf die Loipe.

    Während einige bergauf noch ein paar Tipps brauchten, war Herr Meinel schon damit beschäftigt, die Spitzengruppe wieder einzufangen.

    Auf dem Übungsparcours des Nordic Centers wurde zunächst ein Staffellauf ohne Skistöcke ausgetragen, wobei die Schüler vollen Einsatz zeigten.

    Die meisten versuchten sich zum ersten Mal am Skilanglauf, einige waren vorher gar noch nie auf Skiern gestanden. Nach kurzer Zeit bewegten sich fast alle schon erstaunlich sicher auf den Langlaufskiern. Jeder konnte für sich auf dem Übungsgelände alles ausprobieren:

    Bergauf, bergab, Wellen, Slalom… Den krönenden Abschluss bildete eine gemeinsame Runde durch den Wald auf der Stübenwasenspur. Trotz Regen und Wind ließ sich davon kaum jemand abhalten.

    Die Stunden im Schnee waren schnell vergangen, und die Klasse hatte großen Spaß dabei, gemeinsam eine neue Sportart kennenzulernen.

    Einigen hat dieses Erlebnis Lust auf mehr gemacht…

    Autorin: Isabel Neubauer

    Langlauf

    Weiter zur Fotogalerie:

  • Mein Kollege hat unter

    "Nützliches / Tipps & Links / Sonstiges"

    einen interessantes Zeitungsartikel zum Thema whatsapp Lehrer-Eltern eingestellt.

    Wen es interessiert- schaut rein

    whatsapp

     

  • Unser "Lernen lernen"-Seminar findet leider nicht mehr in dem Umfang am THG statt, wie früher.

                               boy 160168 480

    Wen es interessiert:

    Die VHS Steinen bietet einen Kurs an:

    Das Seminar findet bereits am 20.02.2019 statt, ist kostenfrei, Anmeldung über die VHS Steinen aber erforderlich.

    Lernen lernen Seinen

  • Am 21.02.2019 findet wieder der Elternsprechtag statt

    Elternsprechtag

    Bitte nutzen Sie die Möglichkeiten, in einem kurzen Gespräch mit den Lehrern,

    Informationen zum Kind, Zum Unterricht und auch vom Lehrer zu bekommen.

    Nur so können Sie sich ein Bild von der Schule machen.....

    Hier das Anschreiben der Schule mit nützlichen Hinweisen:

    Elternsprechtag2019_Anschreiben_Eltern.pdf

     

    Ich war schon auf der Seite und habe mich eingeloggt........................

    Alles sehr einfach. Unten der Anfangsbildschirm

  • An der Elternbeiratsitzung wurde von Frau Tatsch und Herrn Kuschel-Lauber die Planung für das Jubiläumsschuljahr 2019-2020 vorgestellt.

    Hier werden noch Ideen und die Bereitschaft für Mitarbeit / Unterstützung gesucht.

    Genauere Info`s: Jubiläum_2019-20_Schreiben_Eltern._docx.pdf

                                      25Null

                                                                                     UND

                                                     5Null

  • Allerherzlichen Dank an alle Gönner (Sponsoren) des Sponsorenlaufs!

    Ein Teil geht an die schon von der Schulleitung genannten Hilfsorganisationen und eine andern Teil konnte für die Fahrradständer (Rondell) genutzt werden.

    Hier sollte Ende Oktober der Spatenstich (Montag 30.10; 8:00) gefallen sein, so dass wir dann hoffentlich bald wieder mit einem neuen Bereich für die Fahrräder rechnen können.

    thank-you-2490552  340

  • TheoPlusTheaMaxi präsentiert ein weiteres Theaterstück:

    Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare

    Ein Sommernachtstraum (engl.: A Midsummer Night’s Dream) ist der Titel einer Komödie von William Shakespeare.

    Näheres zum Stück und rund ums Theater:

    siehe Zeitungsartikel aus der Badischen Zeitung:

    Durch den Wald geistern Elfen (veröffentlicht am Do, 11. Oktober 2018 auf badische-zeitung.de)

    Wollen SIe noch mehr wissen und sind neugierig geworden?

    Klick einfach auf den link:

    ausführlicher Artikel mit Bilder und weiteren links

    UPDATE:

    Die ersten beiden Vorführtage waren ein grosser Erfolg. Lesen SIe mehr dazu im folgenden Zeitungsartikel:              
    Der Sommernachtstraum ist am THG ein frecher Traum (veröffentlicht am Mo, 15. Oktober 2018 auf badische-zeitung.de)

    NÄCHSTEN VORFÜHRUNGEN: 19. + 20. Oktober 2018 jeweils 20:00 Uhr

    Sommernachtstraum Zeitung

  • THEO MOBIL – eine Initiative von Eltern, Schülern und Lehrern des THG – wollen die Fahrradständer, die seit fast einem halben Jahrhundert ihren Dienst tun und im wahrsten Sinn des Wortes „zum alten Eisen“ gehören, erneuern; vor allem da die "alten" nicht mehr den Ansprüchen – im Hinblick auf Stabilität und Sicherheit- entsprechen.
    Neue Fahrradständer sollen installiert werden.

    neue Fahrradständer

    THEO MOBIL sagt vielen Dank für die Spenden.

    Anbei der Beleg nach § 50 Abs. 4 Nr. 2 EStDV für die steuerliche Abzugsfähigkeit:

    FDG_-_Beleg_nach__50_EStDV_.pdf

  • TheoPlusTheaMini: Der kleine Prinz

    Am Freitag und Samstag (13.07.2018 + 14.07.2018) war es wieder soweit.

    Nervös waren die Darsteller- aber als die jungen Darsteller auf der Bühne standen, war von Nervösität keine Spur.

    Hier eine paar Schnappschüsse von der Aufführung am Freitag:

    IMG-20180714-WA0000IMG-20180714-WA0001IMG-20180714-WA0002IMG-20180714-WA0003IMG-20180714-WA0005IMG-20180714-WA0004

     

  •                HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

                                      Lasst die Sektkorken knallen

    sektkorken

    Hier einige Bilder zu den Vorbereitungen des Sektempfanges der Abiturienten:

    IMG-20180703-WA0006IMG-20180703-WA0007

    Und hier die Feierlichkeit in der Stadthalle Schopfheim:

    Abiball 2018  1Abiball 2018  2

    Es war wieder eine super Stimmung und tolle Outfits.

     

  • Es ist mal wieder soweit.

    Die Schülerinnen und Schüler freuen sich schon auf:

    hablamos espanol y un poco alemán :-)

     

    Schüleraustausch SPanien

     Viel Spass den Schülern bei Ihren Gastfamilien.

     

  • Die Sozialmentoren sind sehr wichtig am THG.

    Die Mentor(inn)en sollen nicht nur Sorge dafür tragen, dass ein ruhiges und konzentriertes Arbeiten während der Hausaufgabenbetreuung möglich ist, sondern außerdem – je nach Befindlichkeit und Bedarf der Schülergruppen – die Konzentrationsfähigkeit und Merkfähigkeit der Schüler(innen) trainieren. Grundlage jeglichen Lernens ist die Aufnahmefähigkeit unseres Gehirns bzw. Gedächtnisses.

    wer kann Sozialmentor werden?   

    Schüler(innen) der Klassen 10 bis 12

    Diese Schüler(innen) haben in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche Schopfheim eine 6-monatige Ausbildung absolviert. Sie sind dazu ausgebildet, in der Schule in besonderer Weise Verantwortung zu übernehmen. Unter anderem steht Folgendes auf ihrem Ausbildungsplan:
    Absolvieren eines Praktikums im sozialen Bereich und eines Ersten-Hilfe-Kurses; Erarbeitung des Themas "Verantwortung"; Reflexionen über die Rolle als Leiter(in) sowie über verschiedene Leitungsstile. Des Weiteren Informationen zur Aufsichtspflicht; Spielpädagogik; Team Teaching; Konflikte verstehen und moderieren; disziplinieren und strafen.

    Die Mentor(inn)en erhalten zu Beginn ihrer Tätigkeit  an der Schule einen Kurs, der sie auf die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der Hausaufgabenbetreuung vorbereitet. Ein Handbuch bzw. Leitfaden sichert einheitliche Grundsätze bzw. Grundregeln und bietet einen Fundus an Übungen zum Gedächtnistraining bzw. Konzentrations- und Aktivierungsübungen. Im weiteren Verlauf des Schuljahres erhalten sie alle sechs Wochen eine Art Supervision, d. h. sie reflektieren ihre Aufgaben und das Geleistete, Schwierigkeiten bzw. Erfolge. Hierbei geht es nicht nur um einen Austausch, sondern auch um das Entwickeln konkreter Lösungsansätze bei Schwierigkeiten und je nachdem auch um das Trainieren derselben.

    Unterstützen Sie bitte Ihre Kinder, wenn sie sich für diese Aufgabe entscheiden.

    Sozialmentor

     

     

  • Wieder einmal wurden den Eltern und Schülern bei der Sextaneranmeldung anschaulich gezeigt,was das THG zu bieten hat.

    Von Bilder von Landschulheimaufenthalten, Spanisch- und Frankreichaustausch bis hin zu Projekttagen und den Arbeiten des Elternbeirates wurde einiges geboten.

    Und auch für die Beantwortung von Fragen waren die Damen gerne bereit.

    Vielen Dank an alle für die gelungene Veranstaltung.

    Sextaneranmeldung

     

  • Zeit zum Entrumpeln

    Platz für Neues schaffen und zu schade zum Wegwerfen?

    Schaut mal in Euren Schränken nach Spielen, die Ihr ewig nicht mehr gespielt habt.....Die Schule freut sich über Spiele-Spenden.

    Tragen Sie durch eine Spiele-Spenden dazu bei, dass die Schüler der Unterstufen die Zeit während längerer Pausen in der Schule sowie bei Landschulheimaufenthalten sinnvoll gestalten können.

    Eine pdfListe mit den gewünschten Spielen(6.89 kB) können Sie hier downloaden.

    Spiele

  • Liebe Eltern,
     
    aufgrund der aktuellen Situation, rund um den Pausenhof, bitten wir um Unterstützung!
    Das Ziel aller in unserer Schulgemeinschaft ist:
     
    "Den Pausenhof so zu gestalten, dass sich vorallem unsere Kinder wohl fühlen und darauf brennen in den Pausen nach draußen zu gehen!"
     
    Um dieses Ziel zeitnah zu erreichen benötigen wir Ideen zur Gestaltung des Außenbereiches. Diese Ideen sollten vorwiegend von unseren Kindern eingebracht werden, dabei ist es wichtig, dass wir sie dabei unterstützen. Wir möchten bis Ende Februar diese Ideensammlung abschliesen, um in der WIR-Gruppe darüber zu diskutieren etc... .
    Die Container sind noch bis September auf den Schulgelände und werden dann nicht mehr benötigt.
     
    Ich wünsche euch ,auch im Namen der WIR-Gruppe "Tolle Einfälle."
    Schickt Eure Ideen hier über das Kontaktformular an uns.
    Kontakt
     
     
    Herzliche Grüße
    Ilona Reiche
    Handy : +49 17643759528
    E-Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
     
     
  • Auch am THG zieht die Weihnachtszeit ein. Danke an alle Eltern und Kinder der

    5. Klassen, die eifrig und liebevoll Klasenzimmer und den Tannenbaum mit

    selbstgebastelten Weihnachtsschmuck dekoriert haben.

    Weitere Impressionen dazu siehe unter Aktuelles "Update- Basteln" .

    Danke an Kirsten Nutto, die mir den Beitrag und die Bilder zukommen gelassen hat.

    DSCN5780a

    weitere Bilder von Klassenzimmerdeko siehe unten :-)

  •  
    "Gute Elternvertreter braucht die Schule"
     
    Diese Grundschulung bietet neuen und bereits gewählten Elternvertretern einen schnellen Einblick in ihr Amt. In 2-2,5 Stunden erfahrt ihr welche Rechte und Pflichten Elternvertreter haben, in welchen Gremien ihr mitwirkt und welche Möglichkeiten der Mitgestaltung es gibt. Ich gebe Antworten und Ünterstützung.
     
    Termine zur Schulung mit Ort und Zeit gebe ich rechtzeitig auf der Homepage und in der Tageszeitung bekannt.
     
    Die Anmeldung erfolgt direkt über meine Mailadresse (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), oder auch bei der Elternstiftung Baden-Württemberg (einfach Link anklicken).
     
    Ich freue mich auf Euch
    Ilona Reiche
    Ilona Reiche

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

  • Veranstaltung

    Vortragsreihe "Junge Menschen stärken 2017" 

    Die Erich Kästner-Schule Lörrach veranstaltet gemeinsam mit dem Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des St.Elisabethen-Krankenhauses Lörrach die Vortragsreihe „Junge Menschen stärken“.

    Die Vorträge richten sich an Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, interessierte junge Menschen und Eltern sowie Personen aus anderen medizinischen, pädagogischen oder psychologischen Arbeitsfeldern.

    DER GANZ NORMALE WAHNSINN: Pupertät als Entwicklungsaufgabe

    im grossen Saal des Sankt ELisabth-Krankenhaus Lörrach, Eintritt FREI

    Klick hier für mehr Infos: ERINNERUNG-_dritter_Vortrag-1.pdf

    Mehr dazu (weitere Veranstaltungen):  siehe unter Nützliches-Prävention-Veranstaltung (Klick Flyer)

    Pupertät

     

     

     

     

    Merken

  • Am Elternsprechtag entdeckte ich beim während meiner Sprechzeitenterminen unten vor der Aula den "Fundsachenständer".

    Gleich machte ich ein Foto- vielleicht entdeckt der ein oder andere etwas, was vermisst wird.

    20170216 202347

  • 31.3:Aufführung des Theaterstücks „Half-broke horses“

    an der Waldorfschule für SchülerInnen der Kursstufe
    Organisation: Isidora Meech
    Flaggen AMerika
     zum Inhalt:

    Ein Stück amerikanischer Zeitgeschichte kommt mit Half Broke Horses (dt. Ein ungezähmtes Leben) auf die Bühne. Das Stück beruht auf der gleichnamigen Romanbiographie von Jeanette Walls, die das Leben ihrer Großmutter Lily Casey Smith, geboren 1901, fiktionalisiert.

  • Das besondere Leben der Hilletje Jans-Theo plus-Thea Maxi Theater AG

    „Willkommen, willkommen rund um unsere Matte und willkommen in unserer Zeit...beim besonderen Leben der Hilletje Jans.“
    So endete das Ad de Bont Stück „Das besondere Leben der HilletjeJans.“ Es ist dasErgebnis eines langen Jahres der Proben mit
    vielen Erfolgen und Fortschritten, aber auch diversen Nerven zerreißenden Tagen. Wir haben bis zu drei Tagen vor der
    Premiere, Requisiten und Kostüme gesucht und gefunden. Es schien als rannte die Zeit der Theater Crew
    davon und es wurde ziemlich eng.
    Am Donnerstag, den 22.06.2017 fand die Generalprobe statt, in der nicht alles glatt lief. Aber genau das macht diese Probe doch erst
    zu einer typischen Generalprobe.
    Die Premiere am 23.06. 2017 war ein voller Erfolg. Alle Darsteller spielten so gut wie noch nie zuvor.
    „Jeder ist in seiner Rolle verschmolzen und man vergaß, dass es Darsteller sind... "Es war so echt.“ lobte
    auch Frau Müller, die stellvertretende Schulleiterin.
    Am Samstag, den 24.06.2017.....NEUGIERIG?

    Einfach hier klicken: Doku_Theater_AG.pdf

    Theater

    zur Fotogalerie geht es mit einem weiteren Klick weiter

  • Das diesjährige Adventsbasteln der 5. Klassen fand vom 20.11 - 24.11 statt

           Weihnachtsbasteln  

    Am Montag, den 20.11. 2017 trafen sich zahlreiche Eltern und Schüler der Klasse 5c sowie Klassenlehrer Herr Jost im Kunstraum, wo anschließend fleissig und mit viel Spaß Adventsschmuck für's Klassenzimmer sowie den Weihnachtsbaum, der im Foyer des THG aufgestellt wurde, gebastelt wurde. Ein üppiges, gemeinsam bestücktes Adventsbüffet sorgte dafür, dass das Basteln leichter von der Hand ging.

    Hier ein paar Impressionen:

  • Tag der offenen Tür: Samstag 22.07.2017

    Projekttage: Mittwoch 19.07.2017 - Freitag 21.07.2017

    Anmeldung bis 10.03.2017

                   Projekttage1

    An den Projekttagen sollen Dinge unternommen und erfahren werden die es sonst so nicht in der Schule gibt. Am Samstag, den 22.07.2017 werden an einem Tag der offenen Tür die Projekte ihre Ergebnisse der Schulgemeinschaft präsentieren.

    Dafür brauchen wir selbstverständlich wieder zahlreiche Projekte. Die Projekte können beispielsweise aus dem Bereich Kunst, Sport, Basteln, Forschen, Programmieren, Theater usw. sein, praktisch alles ist möglich!

    Und nun sind SIE gefragt.

    Einladungsschreiben und Anmeldeformulare einfach anklicken:

  • NOCH KEINE SPENDE,

    bitte schaut mal.

    Liebe Eltern,
    etliche der Pflanzen unserer Hecke am "Grünen Klassenzimmer" haben den kalten Winter nicht überlebt.
    Wäre es vielleicht möglich, dass man der Schule Ableger (z.B Hibiscus, Ranunkelstrauch, Weide und sonstiges für eine lebende Hecke) spenden könnte

    Es geht`um vielleicht 10-15 Ableger, um die Lücken zu füllen. Am schönsten wäre es, Sträucher zu bekommen, die im Laufe des Jahres schön blühen,dann wäre auch der optische und biologische Mehrwert höher.

    Spenden könnten an folgende Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!   mitgeteilt werden (bitte mit Telefonnummer).volunteer-2055015  480

    Anbei Fotos von den Projekttagen Sommer 2015, als die "Hecke" angelegt wurde. Die Kirschlorbeer-Ableger sind damals nicht angewachsen.

  • Mitwirkung an der THG-Berufsinfobörse 2017

    Dies ist ein grosses Anliegen meinerseits an Sie, liebe Eltern.

    Ich finde dies eine ganz tolle Sache, da ich letztes Jahr selbst daran teilgenommen und, zusammen mit meiner Arbeitskollegin, meinen Beruf vorgestellt hatte. Es ist wichtig, dass die Kinder direkt aus der Praxis über Berufe informiert werden und wir konnten auch die ein oder andere Schülerin (bei uns waren nur Mädchen) verblüffen.

    Ich erinnere mich daran,dass ein Mädchen meinte: Ich finde Euch cool, ich dachte, da kommen so verklemmte Naturwissenschaftlerinnen. Aber Ihr seid voll witzig, habt Tattoos, habt Spaß und das finde ich toll. Nur beschwert hatten Sie sich, dass wir kein Anschauungsmaterial mitgebracht hatten wie z.B Produkte, die wir in unserer Firma herstellen.

    Das werden wir beim nächsten Mal sicherlich ändern, falls wir genommen werden und falls sich dann auch genügend Schüler interessieren.

    Neugierig?

    Dann klickt das offizielle Anschreiben der Schule an: BIB Informationen 2017

    P.S: wen es interessiert: ich bin Biologisch-technische Assistentin und arbeite bei Mondelez International in der Qualitätssicherung. Die Kids waren wild auf unsere MILKA- bringen wir dann definitiv mit

    weiter unten ein paar Bilder vom BIB 2016

    BIB

     

  •                                      

    Wegen technischer Probleme ist der Speiseplan diese Woche nicht verfügbar.

    Wir versuchen ihn ab Mitte nächster Woche wieder zur Verfügung zu stellen.

                        

     Mensa

                                   

     

     

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

  •         Achtung

           Donnerstag 19.10.2017

    wegen Kollegenausflug antfällt der Unterricht ab der 5. Stunde

    Büroklammern

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

  • Beginn der Osterferien: 08.04.2017

    am 07.04.2017 findet in der 1. Stunde in der katholischen Kirche ein Ostergottesdiest statt

    Ende der Osterferien: 23.04.2017

    Ostereier

    Merken

  • Liebe Eltern,

    liebe SchülerInnen und LehrerInnen,

     

    wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass mit dem Beginn des neuen Schuljahres die Mittagsverpflegung und die Zwischenverpflegung in der 2. großen Pause über das Bestell- und Abrechnungssystem L-E-O abgewickelt werden. Mit diesem Schreiben möchten wir Sie über die Handhabung der Bestellung und Abrechnung mit L-E-O informieren.

    weitere Infos entnehmen Sie bitte hier:

    L-E-O_Schule_Elternbrief_THG_zum_Systemstart_online-1.pdf

     

    Mensa

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

  • Montag 05.06 - Freitag 16.06: Pfingstferien

     

    Büroklammern

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

  • Helfer_Schulfest.pdf

    Liebe Eltern des THG-Schopfheim,
     
    langsam geht ein aufregendes Schuljahr dem Ende entgegen. In diesem Jahr ist der grönende Abschluss unser Schulfest, zu dem wir recht herzlich einladen. Das Festkomitee, rund um Isolde Chipman ist in der Planung und Aufstellung mittendrin. Herzlichen Dank an dieser Stelle, für den Einsatz des Komitees.
    Im Anhang findet ihr die ersten Informationen zum Fest
     
     

    Nun gibt es weitere Infos:

    Helfer_Schulfest.pdf

     Wieder neue Infos:

    Elternbrief_Kuchen-Salate-1.pdf

    Schulfest
     
     

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

  • Auszug aus Zeitungsartikel Badische Zeitung, Dienstag 27.06.2017:

    Seit Februar ist Kerstin Galinski am Theodor-Heuss-Gymnasium (THG) aktiv. Rund 150 Schüler(innen) nehmen in drei Gruppen an den themenorientierten Angeboten der Schulsozialarbeit zur Förderung der Sozialkompetenz und Konfliktfähigkeit teil. Kerstin Galinski stellte fest, dass viele Schüler, die am THG gute Laune versprühen, im häuslichen Bereich Probleme haben. Sie habe auch erkannt, dass Schule heute viel mehr leisten als früher. Es gehe darum, Grenzen zu setzen oder auch Orientierung zu bieten. Die Sprechstunde werde wahrgenommen, die Probleme sehr unterschiedlich, Inklusion sei häufig auch ein Thema. Das Kollegium am THG sei sehr engagiert, sagte Kerstin Galinski, die sich darüber freut, dass zunehmend auch Eltern kommen.

    Klicke hier, um zum ganzen Zeitungsartikel zu gelangen:

    Schulsozialarbeit wird personell verstärkt (veröffentlicht am Di, 27. Juni 2017 14:46 Uhr auf badische-zeitung.de)

     Auch Prävention ist ein wichtiges Thema, wie die Zeitung berichtet:

    Am THG gibt es zahlreiche Präventionsprojekte (veröffentlicht am Sa, 01. Juli 2017 auf badische-zeitung.de)

     Sozialarbeit

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

  •  Die Neuen Klassenzimmer stehen auf dem Platz zwischen der Turnhalle und Aula/Messa.

     

    2015.02.24 DSCN0009  2015.02.24 DSCN0010

     

    Fünf Klassen werden seit Montag den 23.02.2015 in den Container unterrichtet, weitere vier Klassen müssen während der Umbauphase von 2 Jahren im THG Gebäude pendeln.

     

     In der Badischen Zeitung ist hierzu folgender Aritekel am 03.02.2015 erschienen:

    Gymnasium wird saniert – Klassen müssen in Container ausweichen (veröffentlicht am Di, 03. Februar 2015 18:13 Uhr auf badische-zeitung.de)

  • Übermäßiger Medienkonsum gefährdet Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

    Drogenbeauftragte fordert mehr „digitale Fürsorge“

    DieMöglichkeiten und Chancen der Digitalisierung stehen außer Frage. Doch die Digitalisierung
    ist nicht ohne Risiko, zumindest dann, wenn der Medienkonsum außer Kontrolle gerät: Die
    Zahlen internetabhängiger Jugendlicher und junger Erwachsener steigen rasant -mittlerweile
    gehen Experten von etwa 600 000 Internetabhängigen und 2,5 Millionen problematischen
    Nutzern in Deutschland aus. Mit der heute vorgestellten BLIKK-Medienstudie werden nun auch
    die gesundheitlichen Risiken übermäßigen Medienkonsums für Kinder
    immer deutlicher. Sie reichen von Fütter-und Einschlafstörungen bei Babys über Sprachentwicklungsstörungen bei
    Kleinkindern bis zu Konzentrationsstörungen im Grundschulalter. Wenn der Medienkonsum bei
    Kind oder Eltern auffallend hoch ist, stellen Kinder-und Jugendärzte weit überdurchschnittlich
    entsprechende Auffälligkeiten fest.
     
    wollen Sie mehr zu dem Thema lesen?
    Unter dieser Internet-Adresse können Eltern auch selber zum Thema Internet und Medienkompetenz Material herunterladen oder bestellen.
    Materialbestellung
    Handysucht
     
     
     Weiter geht es auf die Homepage der "Drogenbeauftragte der Bundesregierung" für mehr Artikel zum Thema Prävention oder auf unserer Homepageseite unter NÜTZLICHES-PRÄVENTION.
     
  • Die erfolgreiche Schulgeschichte des Theodor-Heuss-Gymnasiums will die leidenschaftliche Historikerin und künftige Schulleiterin Claudia Tatsch fortschreiben.

    Lesen Sie weiter den Artikel aus der Badischen Zeitung:

    Claudia Tatsch übernimmt die Leitung des Theodor-Heuss-Gymnasiums (veröffentlicht am Fr, 26. Mai 2017 auf badische-zeitung.de)

    Lesen sie weiter den Aurtikel aus dem Margräfler Tagblatt:

    „Übern Schulhof hinausblicken“ Markgräfler Tagblatt, 25.05.2017

    News

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

  • Liebe Eltern des THG Schopfheim,

    wir vom Elternbeiratsvorstand benötigen Eure Unterstützung um eine zurzeit nicht mehr aktive Aktion neu zu starten. Das Jahrbuch, das in der Vergangenheit sehr viel Zuspruch bei Lehrern, Eltern und Schülern einnahm, wird nicht mehr aufgelegt, soll allerdings im neuem Layout erscheinen. Aus diesem Grund suchen wir für die Entwicklung einer Konzeption interessierte Eltern.

    Unsere Schüler sind bereit und motiviert für diese Herausforderung.

    Wir wissen, dass unter Euch Talente sind, die gern fotografieren und Fotobücher entstehen lassen.

    Haben wir Eure Neugierde geweckt, dann meldet Euch bis 02.06.2017 bei uns. Wir freuen uns auf eine spannende Zeit.

    Herzliche Grüße

    Véronique Gölz, Markus Heubes, Ilona Reiche

    Jahrbuch

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

  • Donnerstag, 11.05: Besuch des Konzentrationslagers Struthof von allen 9er Klassen

    Organisation: Jennifer Graf-Herrmann, Johanna Weis, Julia Krause, PhilippSattler, Julia Lumbe
     

    Das Konzentrationslager Natzweiler-Struthof war vom 1. Mai 1941 bis zum 23. November 1944 ein sogenanntes Straf- und Arbeitslager

    des nationalsozialistischen Deutschlands nahe dem Ort Natzweiler im besetzten französischen Elsass, etwa 55 Kilometer südwestlich von

    Strasburg. Es liegt acht Kilometer vom Bahnhof Rothau entfernt am Nordhang eines Vogesengipfels auf etwa 700 Metern Höhe.

    Da die Front heranrückte, wurden das Hauptlager und einige Nebenlager auf der westlichen Rheinseite Ende 1944 von der SS aufgelöst.

    kz-2063339  480

  • Mittwoch 03.05.2017: Besuch des röm. Legionärslagers Vindonissa

    der Lateingruppe 8c und 8d

    Organisation: Julia Feiertag, Sebastian Kubina

     

    Das Römerlager Vindonissa besteht aus den römischen Standorten Legionärspfad und Vindonissa Museum. Historischer Hintergrund der beiden Institutionen ist das einzige römische Legionslager der Schweiz, das im Raum Brugg/Windisch vor rund 2000 Jahren stationiert war.

    gladiators-1775109  480

  • Dienstag 25.04.2017: Exkursion der Lateingruppe Klasse 6a und 6c

    Organisation: Julia Feiertag, Willi Tittel

    Kaiseraugst ist eine Einwohnergemeinde im Bezirk Rheinfelden des Schweizer Kantons Aargau. Sie liegt im äussersten Westen der Region Fricktal und im äussersten Nordwesten des Kantons. Die Gemeinde gehört zu den am stärksten wachsenden Wohn- und Industrieorten der Agglomeration der Stadt Basel, liegt am Hochrhein und grenzt an Deutschland sowie an den Kanton Basel-Landschaft. Bekannt ist der Ort wegen der ehemaligen römischen Stadt Augusta Raurica

    Schweiz

  • Montag 24.04. - Donnerstag 27.04: Besuch der 9. Klassen im BiZ Lörrach

    Kurzinformation zum Berufsinformationszentrum (BiZ)

    Das BiZ ist die Adresse für alle Bürgerinnen und Bürger, die sich zu Themen rund um Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt informieren möchten. Auch die Online-Suche nach Ausbildungs- oder Arbeitsstellen sowie das Erstellen professioneller Bewerbungsunterlagen sind im Angebot. Das BiZ gibt es in jeder Agentur für Arbeit.

    Die Informationen sind nach Themen strukturiert und in vier unterschiedliche Themeninseln gegliedert:

    Arbeit und Beruf

    Ausbildung und Studium

    Bewerbung

    Ausland

    Hier werden Sie weitergeleitet auf die Internetseite des BIZ Lörrach: BIZ Lörrach

    BIZ

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

  • zum Thema Prävention erreichte uns ein interessanter Flyer aus Lörrach:

    Es werden sehr interessante Vorträge über das ganze Jahr verteilt angeboten.

    zum Beispiel:

    „Was tun, bevor‘s kracht!?“ – Umgang
    mit herausforderndem Verhalten.

    Der lösungsorientierte Ansatz im Alltag

     oder

    „Der ganz normale Wahnsinn“ – Pubertät

    als Entwicklungsaufgabe

    mehr dazu und den Link zum Flyer hier auf unserer Seite unter "Nützliches- Prävention- Aktuelles- Veranstaltungen"

    Link zu Prävention

    Farbstifte Presse

     

    Merken

  • 14.3: Vergleichsarbeiten VERA 8 Deutsch für die SchülerInnen der 8. Klassen

    16.3: Vergleichsarbeiten VERA 8 Englisch für die SchülerInnen der 8. Klassen

    22.3: Vergleichsarbeiten VERA 8 Mathematik für die SchülerInnen der 8.Klassen

    VERA

     Was ist VERA?

    Schon in der Grundschule (3. Klasse) gab es dieses "VERA" und nun wieder in der 8. Klasse.

    Der Name VERA steht für Vergleichsarbeiten in der 3. und 8. Jahrgangsstufe (VERA-3 bzw. VERA-8). Vergleichsarbeiten sind schriftliche Arbeiten in Form von Tests, die flächendeckend und jahrgangsbezogen untersuchen, welche Kompetenzen Schülerinnen und Schüler zu einem bestimmten Zeitpunkt erreicht haben.

  • Freitag, 23.06.2017: Premiere in der Mensa

    Die Theatergruppe „TheoPlusTheaMaxi“ führt das Stück „Das besondere Leben der Hilletje Jans“
    von Ad de Bont auf. Zur Handlung: Niederlande, 18. Jahrhundert. Mit sechs
    Jahren verwaist, zu Unrecht ins Zuchthaus geworfen, von der Tante
    misshandelt, steht Hilletke vor der Entscheidung, zugrunde zu gehen oder ihr
    Leben in die Hand zu nehmen. Aber als Mädchen stehen die Chancen
    schlecht…

    " Wenn uns etwas passieren sollte, dann geht zum 'Goldenen Ochsenkopf, eine Herberge in Amsterdam. Dort wohnt Eure Tante Thérése. Wenn ihr lieb und gehorsam... .   Eure Eltern."
     
    Na, neugierig geworden?
    Lasst Euch vom Team unserer Theater AG verzaubern und taucht mit ein, in das besondere Leben der Hilletje Jans.
     
    Wann?
    - Freitag, 23.06. 2017       20.00 Uhr
    - Samstag, 24.06.2017     16.00 und 20.00 Uhr
    - Sonntag, 25.06.2017      20.00 Uhr
     
    Wo?
    Mensa, THG-Schopfheim
     
    Die Darsteller rund um Herrn Lukas Engelke erwarten Euch.
     
  • Mit der Neubesetzung des Eltern-Homepage-Teams wurde auch ein neuer Flyer gestaltet. Dieser wird per Mail über die Elternvertreter versendet, am Elternsprechtag verteilt und an der Pinnwand im Foyer kann man sich auch gerne bedienen.

    Neugierig?

    Banner homepage

  • Erstmal abgesagt

    Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben

     

     

    Donnerstag 26.03.2020

    für die 7. Klassen

    Prävention

     

    Organisation : Frau Pallaske

    Workshops für Schulklassen / Gruppe

    Gemeinsam mit Ihnen entwicklen wir einen theaterpädagogischen Workshop, der genau auf die Bedürfnisse und Themen Ihrer Klasse oder Gruppe abgestimmt ist.

    Was ist "Wilde Bühne"?
  • Dienstag 14.02.2017 unter der Organisation von Frau Pallaske
    vormittags Klasse 6c  und 6d, nachmittags Klasse 6a
    Mittwoch 15.02.2017 unter der Organisation von Frau Pallaske
    vormittags Klasse 6b und 6c

    Vorführung durch die Theatergruppe Tempus Fugit

    "My space": um was geht es?

    Das ist My Space ist ein Präventionsprojekt zu sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen. An ein einstündiges Theaterstück schließt sich die intensive Nachbereitung mit Präventionsfachleuten. Das Projekt dient der Sensibilisierung und Bewusstmachung eigener (körperlicher) Grenzen.

    Weitere Infos zu der Theatergruppe Tempus Fugit:
  • gelungene Veranstaltung

    Gespannt trafen die Schüler und Schülerinnen am Donnerstag, 24.11.2016 gegen 19:30 sich in den

    Räumlichkeiten des THG ein, um dieses Mal unterschiedlichste Berufe vorgestellt zu bekommen.

    Dafür konnte die Schule aus der Elternschaft Referenten gewinnen, die den Beruf kurz vorstellten,

    aus ihrem Alltag berichteten und somit Fragen beanworten konnten, die man nicht im Internet

    nachlesen kann.

    Dabei konnten sich die Schüler und Schülerinnen für 2 Berufsvorstellungen eintragen.

    Angeboten wurden:

    Diplompsychologin
    Übersetzerin
    Biologisch technische Assistentin
    Lebensmittelingenieur
    Pharmazeutische Qualitätskontrolle
    Master of Business Administration

    Nach dem ersten Berufsvortrag gab es eine kleine Pause, in der alle von den  Lehrern Dirk Brand und

    Jochen Seybold mit Getränken und Knabbereien versorgt wurden.

    20161124 203050   20161124 203245

    Die Referenten setzten sich nach den Fragerunden noch kurz mit Frau Birgit Müller zusammen

    um sich auszutauschen. Bedankt hat sich die Schule mit einem  kleinen Präsent bei den

    Referenten.

    20161124 220142    20161124 220117

    Wir hoffen, dass die Schüler einiges aus der Veranstaltung mitnehmen konnten, sei es, dass sie wissen, in diese Richtung

    wollen sie sich weiter umschauen, oder sogar dem Berufsziel etwas näher gekommen zu sein oder von diesem

    Berufsziel nicht mehr überzeugt sind.

    Vielen Dank an alle Beteiligten.

     

     

     

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

  • Ein 4 Stündiges Programm im Rahmen eines Weihnachtskonzertes führte die K2 in der Mensa auf.

    Jeder Kurs wurde vorgestellt und mit Beigeisterung auf die Anwesenden übertragen.

    Danke K2 und eine schöne Zeit.

     

    20161202 221141

    Merken

    Merken

  • Abgabemöglichkeit von Kleiderspenden

    gerade Wochen: Kleiderkammer (Kulturfabrik)

    Wir stehen heutzutage vor schwierigen Situationen auf dieser Welt. Meistens sind diese für uns nicht

    nachvollziehbar und es ist unverständlich, weshalb Menschen aus der eigenen Heimat fliehen. Informieren Sie

    sich und bilden sich Ihre eigene Meinung darüber. Wenn Sie gerne mitwirken wollen oder Informationen

    benötigen, können Sie sich jederzeit an uns wenden unter www.schopfheim-hilft.org

     

     Kleiderspende_THG.pdf

  • Bitte um Mitwirkung an der THG-Berufsinfobörse 2016

    Haben Sie einen interessanten Beruf und würden Sie diesen gerne
    vor interessiertem Publikum vorstellen?- dann sind Sie bei
    uns genau richtig.

    Termin: Donnerstag, 24. November 2016, 19:30-21:30
    Rückmeldung bis 04. Mai 2016

    Infoschreiben Berufsinformationsbörse

     

     

     

  • 21.07.2016

    Wir wünschen allen viel Spaß.

     

     

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

  • Die knifflige Situation vor dem THG war Thema der Verkehrsschau.

    Lesen Sie mehr zu dem Thema (Link anklicken)

    "Chaos würde nur verschlimmbessert" (veröffentlicht am Sa, 02. Juli 2016 auf badische-zeitung.de)

    Chaos nicht „verschlimmbessern“ Markgräfler Tagblatt, 01.07.2016 22:00 Uhr

    Und hier ein Leserbrief mit einem Vorschlag (Link anklicken)

    Leserbriefe (veröffentlicht am Mi, 06. Juli 2016 auf badische-zeitung.de)

     

     

     

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

  • 24.01.2017: Nachmittagsunterricht entfällt

     

     

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

  • 16.07.2016: 09:30 - 14:30 Uhr

    im katholischen Gemeindehaus

    Organisation: Frau Dr. Schmelzer

    15:00 Uhr: Informationsveranstaltung für die Eltern (MfM Jungen)

     


    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

  • BADISCHE ZEITUNG (links unten anklicken):

    Wo der kleine Trommler auf Vivaldis Jahreszeiten trifft (veröffentlicht am Mo, 19. Dezember 2016 auf badische-zeitung.de)

     Mit Benefizlauf-Geld etwas bewegen (veröffentlicht am Do, 01. Dezember 2016 auf badische-zeitung.de)

     

    MARKGRÄFLER TAGBLATT (links unten anklicken):

    Weihnachtskonzert von ganz großer Klasse: Markgräfler Tagblatt, 19.12.2016

    Spendengeld fließt in alle Welt: Markgräfler Tagblatt, 01.12.2016

     

     

     

     

     

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

  • 28.07.2016 - 29.07.2016: 08:30 - 14:00 Uhr

    im katholischen Gemeindehaus

    Organisation: Frau Dr. Schmelzer

    Der Elternbeirat des Theodor-Heuss-Gymnasiums (THG) bietet in diesem Schuljahr nun zum zehnten Mal "MFM-Workshops" für Jungen und Mädchen der 5. und 6. Klassen an. Hauptanliegen des Projektes,

    für das Sabine Schmelzer verantwortlich ist, sei es, Kinder in positiver Weise spielerisch und altersgerecht auf die seelischen und körperlichen Veränderungen in der Pubertät vorzubereiten,

    um eine eigene und gegenseitige Wertschätzung zu erlangen

     

    Der Elterninfoabend für die Mädchenworkshops findet am Mittwoch, 27. Juli, um 19.30 Uhr statt (Referentin Sieglinde Koch).

    Die Mädchenworkshops finden am Donnerstag, 28. Juli und am Freitag, 29. Juli, jeweils von 8.30 bis 14 Uhr statt (Referentin Sieglinde Koch)

    zum Zeitungsartikel:

    Auf die Pubertät vorbereiten (veröffentlicht am Fr, 15. Juli 2016 auf badische-zeitung.de)

     

     

     

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

  • 05.07.2016: um 15:30 Uhr

    Die Studienbotschafter der Hochschulen stellen ihre Studiengäng den

    SchülerInnen der Jahrgangsstufe K1 vor.

    Organisation: Dirk Brand

     


    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

  • Kartenvorverkauf ab Montag 04.07.2016 - 08.07.2016 in den grossen Pausen

    3,-€ Kinder/Schüler  und 5,-€ Erwachsene

    08.07.2016 + 09.07.2016: um 20:00 Uhr in der Aula

    Die Kinder vom Hinterhof- ein Stück von Michael Assies nach Motiven von Lisa Tetzner

    Es werden Anekdoten aus dem Leben von Berliner Kindern während der Weimarer Republik erzählt.

    Während sich im Vordergrund die zeitlosen Dramen der Kindheit aus Freundschaft und Konkurrenz,

    Ausgrenzung und Solidarität entspinnen, scheint immer wieder der zeitgeschichtliche Hintergrund

    von sozialer Verelendung und dem Aufstieg der Intoleranz durch, vor dem sich die Heldinnen und

    Helden mit Mut und guten Einfällen behaupten.

    Leitung: Johanna Weis, Andreas Schell, Lukas Engelke


      

     


    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

  • 14.06.2016 um 19.30 Uhr

    im Campus der Schiller- und der Gertrud-Luckner-Realschule Rheinfelden

    Begegnungskonzert mit dem THG-Orchester Schopfheim (Leitung: Clemens Barth) und
    den Musikensembles und Bläserklassen der GLRS-Rheinfelden (Leitung: Dominik Leibold)

    Auf dem Programm stehen eine musikalische Zeitreise durch das 20. Jahrhundert
    sowie Stücke aus dem aktuellen Musicalprogramm der Realschule.

    Merken

    Merken

    Merken

  • 23.06.2016 + 24.06.2016

    ACHTUNG: reguläre Unterricht entfällt am Do 23.06.2016

    24.06.2016 ab 18:00 Uhr: Sektempfang für die

    Abiturienten, ihre Eltern und Lehrer

     

     

     

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

  • Projekt Erneuerung der Fahrradständer am Eingang

    In der Elternbeiratssitzung vom 12.05.2016 wurde die Entscheidung getroffen die bestehenden

    Fahrradständer zu erneuern.

    Es werden nun 3 Eltern gesucht, die die notwendigen Wege einleiten und dieses

    Projekt bis zur Fertigstellung begleiten. 

    Interesse geweckt? Bitte bis zum 25.11.2016 beim Elternbeiratsvorstand melden

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Näheres hier klicken:

    Erneuerung der Fahrradständer

    Fahrradständer THG

     

     

     

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

  • Skilandschulheim der Klasse 8

    30.1 - 3.2: Klasse 8b

    6.2 - 10.2: Klasse 8a

    13.2 - 17.2: Klasse 8c

    22.2 - 25.2: Klasse 8d    auf der Zeller Hütte

     

     Link zur Zeller Hütte

    Zeller Skihütte: Sommer und Winter - für alle vier Jahreszeiten ein gutes Angebot.
    Eine rustikale Skihütte im Hochschwarzwald, einsam nahe einem Wald gelegen, mit vielen Wintersportmöglichkeiten: Skifahren, Langlauf, Snowboarden, Rodeln, Snowkiting, Schneeschuhwandern.
    Aber auch im Sommer ein ruhiger, landschaftlich schöner Flecken für Wanderungen, Spaziergänge und Ausflüge.

    Zimmer und Räumlichkeiten

     

  • Pinwände im Eingangsbereich des THG

    Elternbeirat

    2015.12.07 Pinwand Elterbeirat

    1. Vorsitzende: Veronique Gölz

    1. Stellvertreterin: Ilona Reiche

    2. Stellvertreterin: Monika Weber

    Link: Kontakt Elternbeirat

    SMV

    2015.12.07 Pinwand SMV

     www.THG-ELTERN.de

    2015.12.07 Pinwand

    Merken

  • Elternsprechtag, Donnerstag, 16.02.2017- Nachmittagsunterricht entfällt

    Der diesjährige Elternsprechtag findet am Donnerstag,16. 02.2017, statt. Im Allgemeinen stehen die Lehrer in der Zeit von

    16.30 Uhr bis 20.30 Uhr zur Verfügung, bei weiteren Einträgen auch bis 21 Uhr  (manche Lehrer nur von 17:30 bis 20:00).

    Die Listen für die Reservierung der Sprechzeiten hängen ab Montag, 13. Februar, 9.00 Uhr bis Mittwoch, den 15. Februar, 15.00 Uhr im Eingangsbereich
    der Schule aus. Ihre Kinder können dort die Termine für Sie eintragen.

    zu Beachten:

    Aufgrund von Raumsperrungen in der Umbauphase sind 5 Klassenzimmer in Container im Pausenhof umgezogen. Diese
    Räume (C1 bis C5) werden auch für den Sprechtag genutzt.

                                           

     

     

    Merken

    Merken

    Merken

  • Schüleraustausch mit Frankreich

    Montag, 07.03.2016 - Montag, 14.03.2016

     

    SchülerInnen der 8. Klassen des THG bsuchen ihre Austauschpartner in Poligny.

    Organisation: Astrid Janke und Ruth Heimes

     

     

     

     

    Merken

  • Auszug aus der Schulordnung des THG

    auch nachzulesen unter: www.thg.pcom.de weiter unter "Die Schule" üund "Schulordnung des THG"

     

    4. Ergänzende Regelungen
    4.1. Entschuldigungspraxis


    • Ein Erziehungsberechtigter muss das Sekretariat* am 1. Fehltag telefonisch benachrichtigen.


    • Spätestens am dritten Tag muss der Schule eine schriftliche Entschuldigung vorliegen.
    • Für vorhersehbare Fehlzeiten (Arztbesuche, Konfirmation, usw.) sind die Beurlaubungen frühzeitig beim Klassenlehrer zu beantragen.
    • Die Entlassung aus dem Unterricht während der Unterrichtszeit aus plötzlich auftretenden zwingenden Gründen ist nur durch die Fachkraft der betreffenden Stunde möglich. Nicht volljährige SchülerInnen melden sich auf dem Sekretariat ab und lassen das für solche Fälle vorgesehene Formblatt durch die Erziehungsberechtigten ausfüllen. Eine Entlassung kann nur nach vorheriger telefonischer Rücksprache mit einem Erziehungsberechtigten erfolgen.
    4.2.
    Die Befreiung vom Sportunterricht ist nur mit ärztlichem Attest möglich. Wer nur kurzfristig von diesem Unterricht befreit ist, muss in der Schulstunde anwesend sein oder richtet sich nach den besonderen Anweisungen der Lehrkraft.

     

    *Sekretariat
    Bei allgemeinen Fragen rund um den Schulbetrieb können Sie sich an unsere Sekretärinnen wenden. Sie erreichen Frau Blum-Pfeiffer oder Frau Hötzel telefonisch unter +49 (0) 7622 684418-0 und per E-Mail unter der Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Außerdem können Sie natürlich auch vorbeikommen oder sich schriftlich an das Sekretariat wenden, und zwar entweder per Telefax an die Nummer +49 (0) 7622 684418-44 oder per Post an das THG Schopfheim, Schlierbachstraße 19, 79650 Schopfheim.
    Gesprächstermine mit Lehrern werden von der Sekretärin vermittelt (s. Sprechstunden). Sofern der betreffende Lehrer über eine E-Mail-Adresse verfügt, können Sie ihn auch direkt anschreiben.

    Öffnungszeiten Sekretariat Raum 126
    Montag - Donnerstag 07.30 - 13.15 Uhr
    14.15 - 16.00 Uhr

  • Klassenpflegschaften der 5. Klassen

     beginnen mit einer Plenumsveranstaltung .

    Mit Informationen zur Sprachwahl in den kommenden 6. Klassen und MFM ( Mädchen Frauen Meine Tage) Projekt,

    weitere Infos: http://www.mfm-programm.de

    Donnerstag, 10.03.2016; 19.00 Uhr

    in der Aula am THG

     

    Für alle SchülerInnen der 5.Klassen

    findet die Informationsveranstaltung zur. 2. Fremdsprache in der 8. und 9. Stunde statt.

  • Englandaustausch

    Samstag, 28.01.2017 -  Freitag, 03.02.2017

         

    Wir freuen uns, die Schüler und Schülerinnen aus England hier

    begrüßen zu können. Unsere Schüler-/innen der 8. Klassenstufe

    können Ihre Englischkenntnisse endlich testen. Und auch

    die Eltern können Ihre Englischkenntnisse auffrischen und testen.

    Organisation:Monika Sauer

    Link: Broxbourne School

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

  • Schüler aus Poligny zu Gast beim THG (veröffentlicht am Di, 12. April 2016 auf badische-zeitung.de)

    Was tun, wenn man auf dem Schulweg angegangen und unter Androhung
    körperlicher Gewalt um Geld erpresst wird?
    Wie es sich zum Guten wendet
    Markgräfler Tagblatt, 10.04.2016 15:15 Uhr
    Von Ingeborg Pallaske

     

    Abitur am THG ab 06.04.2016 beginnt mit Deutsch....

    Unbedingt an den Talismann denken!
    Markgräfler Tagblatt, 04.04.2016 22:00 Uhr

    "Schulsozialarbeit dringend ausbauen" (veröffentlicht am Do, 24. März 2016 auf badische-zeitung.de)

    Siegerehrung musste abgesagt werden (veröffentlicht am Fr, 04. März 2016 auf badische-zeitung.de)

    Aquarium fürs Gymnasium (veröffentlicht am Fr, 04. März 2016 auf badische-zeitung.de)

  • Am Sonntag den 28. September 2014 findet um 17:00 Uhr das Konzert der Begegnung in der Evangelischen Stadtkirche Schopfheim statt - Schopfheimer Ensembles singen und spielen für Interplast.

    plakat konzert interplast 2014

    Den Flyer können sie pdfhier(262.03 kB)downloaden.

    Merken

  • Am 06.05.2014 fand die letzte Elternbeiratssitzung statt: pdfProtokoll(163.73 kB)

     

     

    Gem. Info vom 23.07 die Seite deaktiviert / Birgit 

     

    Hallo Birgit,
    kannst du bitte das Protokoll von der Elternbeiratssitzung erstmal aus der homepage entfernen; ich muss erst abklären, ob das überhaupt in dieser Form an die Öffentlichkeit raus darf (per Gesetz)......Danke
    Die Elternbriefe können auf jeden Fall reingestellt werden.
    LG
    Sabine Schmelzer

     

     

    Merken

  • Falls Sie von Ihrem Kind keine Infoblätter bekommen haben , habe ich Ihnen hier das Infoblatt eingestellt:

     Terminhinweise

     Demnächst auch als Download auf der Schulhomepage

     

     

     

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken